Zum Inhalt springen
Transition Town Stralsund

Transition Town Stralsund

Stadt im Wandel

  • Neuigkeiten
  • Über uns
  • Mitmachen
    • Ernährung
      • Foodsharing
      • Solawi
    • Umgebung
      • Grüne Oasen
      • Gemeinschaftsgarten
      • Arbeitsgemeinschaft Imkern und Insektenschutz
    • Nachhaltigkeit
      • Umsonst & Second hand
      • Reparaturcafe (Reparaturstützpunkt)
    • Leben
      • Sharing is caring Stralsund
      • Alternativ Wohnen – Gemeinschaftlich Leben
    • Meta
      • Arbeitsgemeinschaft „Pestizidfreie Kommune“
      • Fridays for Future Stralsund
      • MoU des Wandelbündnisses
      • Arbeitsgemeinschaft Anarchie
  • Kontakt
  • Links

Monat: März 2017

Veröffentlicht am 30. März 20179. April 2022

Monatliches Treffen

Ab März gibt es zum ersten Mal ein monatliches Treffen in der Umwelbibliothek, immer am letzten Donnerstag im Monat.

Veranstaltungen

  • Stadtwaldentdecker
    • 12/08/2022
    • Stralsund
  • wöchentlicher Arbeitseinsatz
    • 15/08/2022
    • Stralsund
  • AG Gemeinschaftsgarten Plaungstreffen
    • 16/08/2022
    • Stralsund
  • wöchentlicher Arbeitseinsatz
    • 22/08/2022
    • Stralsund
  • wöchentlicher Arbeitseinsatz
    • 29/08/2022
    • Stralsund
  • wöchentlicher Arbeitseinsatz
    • 05/09/2022
    • Stralsund
  • Monatstreffen
    • 07/09/2022
    • Stralsund
  • wöchentlicher Arbeitseinsatz
    • 12/09/2022
    • Stralsund
  • wöchentlicher Arbeitseinsatz
    • 19/09/2022
    • Stralsund
  • AG Gemeinschaftsgarten Plaungstreffen
    • 20/09/2022
    • Stralsund
  • August 2022

    Montag 1. August – Dienstag 9. August

    Zukunftsakademie Freiburg - für junge Transformateur:innen - Bewerbung bis 15. Juni!
    Freiburg
    In der **Zukunftsakademie** kommen rund 30 Vor- und Weiterdenker:innen sowie Transformateur:innen zwischen 16 und 26 zusammen und arbeiten 11 Tage…

    In der **Zukunftsakademie** kommen rund 30 Vor- und Weiterdenker:innen sowie Transformateur:innen zwischen 16 und 26 zusammen und arbeiten 11 Tage lang an den Konturen einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Kleine Projektgruppen erarbeiten praktische, konzeptionelle, künstlerische oder interventionistische **Transformationsprojekte**, die im nächsten Schritt auch verwirklicht werden sollen.
    Damit die Projekte maximale transformative Wirkung entfalten und um deren langfristigen Erfolg zu fördern, leistet das Team der Zukunftsakademie Unterstützung, Beratung und Betreuung.
    Die im Rahmen der Zukunftsakademie erarbeiteten Projekte sollen wichtige Impulse für den Nachhaltigkeitswandel setzen und in die Gesellschaft wirken.

    **Ein absolut tolles Programm und echt super interessante Menschen!!**

    ACHTUNG: Bewerbung nötig – bis 15.6. https://zukunftsakademie-freiburg.de/Bewerbung/

    https://zukunftsakademie-freiburg.de/zukunftsakademie-2022/

    Montag 1. August – Dienstag 9. August

    Zukunftsakademie Freiburg
    Wintererstraße 1 - 79104 Freiburg
    +++Aufgapasst! Es gibt noch freie Restplätze für die Workshops - kostenlos und ohne Alterbegrenzung (auch einzelne Teilnahmen möglich)+++ Ziel der…

    +++Aufgapasst! Es gibt noch freie Restplätze für die Workshops – kostenlos und ohne Alterbegrenzung (auch einzelne Teilnahmen möglich)+++

    Ziel der Zukunftsakademie ist es, der dystopischen und regressiven Stimmung entgegenzutreten und Menschen zu befähigen mit transformativen Projekten zu einem guten Leben für alle beizutragen.
    In Workshops, Vorträgen, Diskussionsrunden und Exkursionen erarbeiten wir zum Wandel anstiftende Leitbilder, Narrative und Transformationsprojekte.

    Programmübersicht Workshops:https://zukunftsakademie-freiburg.de/wp-content/uploads/2022/07/Zukunftsakademie-Programmuebersicht-2022.pdf

    Übersicht der öffentlichen Vorträge (Teilnahme auch digital möglich):
    https://zukunftsakademie-freiburg.de/zukunftsakademie-2022/#Impulsvortrag

    https://zukunftsakademie-freiburg.de/zukunftsakademie-2022/

    Montag 1. August – Samstag 10. September

    Wandelreise mit dem Fahrrad des Global Ecovillage Network
    Bahnhof, Garmisch-Partenkirchen
    **GEN Deutschland radelt zu Dörfern des Wandels. Im Gepäck: gelingende Geschichten der Transformation!** Die „Wandelreise“ ist eine 6-wöchige Informations- und…

    **GEN Deutschland radelt zu Dörfern des Wandels. Im Gepäck: gelingende Geschichten der Transformation!**

    Die „Wandelreise“ ist eine 6-wöchige Informations- und Inspirationstour mit dem Fahrrad quer durch Deutschland. Unser Team aus begeisterten GEN Gemeinschaftsmitgliedern, Nachhaltigkeitsaktivisti und weiteren Interessierten stellt neue, enkeltaugliche Lebensstile vor.

    Wir besuchen Ökodörfer, Lernorte, Transitioninitiativen, Zukunftswerkstätten, Wandelregionen und Permakulturprojekte. Praktische vor-Ort-Aktionen sind Kernelemente dieser 1200 km-langen Radreise von den Alpen bis zur Ostsee im August und September 2022. Das Team wird mit Commonsverbünden, Postwachstumsinitiativen und Bürger*innenparlamenten sprechen. Ob Theater, Kunst-, Musik oder Mitmachaktionen, Vorträge oder Workshops – aktive Bürger*innen vor Ort gestalten mit. Gemeinsam mit ihnen werden die Veranstaltungen organisiert zu Themen wie z. B. Ernährungssouveränität, Biodiversität, Gemeinschaftsbildung, alternative Lebens- und Arbeitsformen, regenerative Landwirtschaft, Konflikt- und Friedensarbeit, und vieles mehr.

    Hier mehr Informationen und zur Anmeldung: https://gen-deutschland.de/projekt/wan-wandelreise/
    Hast Du Lust, vom 01.08. bis ca. 10.09. mitzuradeln?; das ist auch wochen- und tageweise möglich.

    Sämtliche Stationen findest du auf der Karte von morgen: https://www.kartevonmorgen.org/m/main?c=51.4745%2C7.2290&z=6.00&tag=wandelreise22

    ![](https://gen-deutschland.de/wp-content/uploads/2022/05/20220627-Karte-Wandelreise.png)

    https://gen-deutschland.de/projekt/wan-wandelreise/

    Freitag 5. August – Samstag 13. August

    On the Train to Sustainability
    Herzershof 10, 15328 Küstriner Vorland
    Vom 5. bis zum 13. August 2022 inspirieren Projekten in Berlin und Brandenburg 21 junge BelgierInnen, TschechInnen und Deutsche im…

    Vom 5. bis zum 13. August 2022 inspirieren Projekten in Berlin und Brandenburg 21 junge BelgierInnen, TschechInnen und Deutsche im Alter von 18 bis 30 Jahre. Das Programm wird von der europäischen Union durch Erasmus+ gefördert. Außer einem Beitrag von 40 € ist das Programm kostenfrei. Die ersten vier Tage finden in Berlin statt mit Besuchen von Projekten und Gesprächen. Der zweite Teil auf dem Gut Herzershof 90 km östlich von Berlin mit Workshops und Arbeiten im Garten.

    Bei Fragen kontaktiere gerne Johannes ( oder +49 (172) 862 8947

    https://unavision.eu/de/on-the-train-to-sustainability/

    Dienstag 9. August

    13:30 – 15:30
    Küche (neuer Konfi): kulturgrenzenlos Interview

    Freitag 12. August

    10:00 – 16:00
    Workshop Lebbare Zukünfte fiktional gestalten
    Wer hat auch keine Lust mehr auf düstere Zukunftsszenarien? Wer will sich stattdessen an Konzepten für lebbare Zukünfte beteiligen? Und…

    Wer hat auch keine Lust mehr auf düstere Zukunftsszenarien? Wer will sich stattdessen an Konzepten für lebbare Zukünfte beteiligen? Und dabei mal richtig kreativ sein?

    Im Workshop Lebbare Zukünfte fiktional gestalten bietet sich die Möglichkeit, in Teamarbeit Geschichten für Kurzfilme zu entwickeln, die neue und positive Perspektiven eröffnen.

    Im Unterschied zu anderen Veranstaltungen dieser Art, sollen die Geschichten betont fiktional, also erfunden sein. Den Teilnehmerinnen wird in Kleingruppen Raum gegeben, ihre eigene Vorstellungskraft und Phantasie zu entfalten. Wir arbeiten in diesem Workshop also mit der Kraft der Imagination. So können Potentiale und Visionen freigesetzt werden, um komplexen Problemsituationen zu begegnen. Klimakrise oder Ressourcenknappheit begegnen wir mit alternativen Denkweisen, vielleicht sogar mit neuen und kreativen Lösungen.

    Konkret entwickelt werden sollen Konzepte für Kurzfilme von max. 10 Minuten Länge unter professioneller Betreuung. Die entstandenen Arbeiten werden in einem Booklet aufbereitet und für die weitere Anwendung veröffentlicht. Das Erlernte kann so in den eigenen BNE-Kontexten eingesetzt werden.

    Melden Sie sich schnell an, denn die begrenzten Plätze werden nach Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Wir freuen uns auf Sie!

    Veranstalter: SABAA.education und das Partnernetzwerk Medien

    Anmeldung: https://openbook.nachhaltigkeitskommunikation.de/workshop-anmeldung/

    https://openbook.nachhaltigkeitskommunikation.de/workshop-anmeldung/

    Dienstag 16. August

    18:00 – 20:00
    Vortrag - Klimawende von unten
    Wilhelmshöher Allee 19-21
    Um den Klimaschutz voranzubringen, ist jede einzelne Person gefragt. Selbstwirksamkeit ist hier das Stichwort. Aber wo haben wir eigentlich Einfluss?…

    Um den Klimaschutz voranzubringen, ist jede einzelne Person gefragt. Selbstwirksamkeit ist hier das Stichwort. Aber wo haben wir eigentlich Einfluss? Und wie fangen wir an? In diesem Vortrag werden nützliche Tipps und konkrete Praxisbeispiele aufgezeigt. Zudem wird auf lokale Initiativen in Kassel hingewiesen.

    **bitte online anmelden, siehe Link**

    https://vhs-region-kassel.de/start/kurssuche/kurs/Die-Klimawende-von-unten/222-21255

    Donnerstag 18. August

    12:00 – 22:00
    AS ONE Community Japan
    Herzershof 10, 15328 Küstriner Vorland
    Gemeinschaft aus erster Hand: Die AS ONE Community in der japanischen Stadt Suzuka gestaltet und erlebt seit dem Jahr 2000…

    Gemeinschaft aus erster Hand:
    Die AS ONE Community in der japanischen Stadt Suzuka gestaltet und erlebt seit dem Jahr 2000
    neue Wege von einem einfachen, würdevollen gesellschaftlichen Leben. Kernaspekte bei ihrem
    Vorgehen sind z.B. ein Leben ohne Geld, ohne Belohnung, ohne Hierarchie und Wettbewerb, keine
    auferlegte Verantwortung durch Andere jedoch mit einem großen Maß von Selbstbestimmung und
    persönlichen Frieden. Der Ursprung des Namens “AS ONE” kommt aus einer Zeile von John
    Lennon´s Meisterstück “Imagine, and the world will be as one”.
    Die AS ONE Community ist Teil von GEN, dem Global Ecovillage Network Japan.
    Wir hören aus erster Hand von Ono-san, einem der Mitgründer der AS ONE Community, die
    Geschichte und Erfahrungen der Gemeinschaft, die Vision und erhalten einen Einblick in das
    Konzept.
    Danach arbeiten wir in Gruppen um gemeinsam die Kernaussagen des Konzeptes zu verstehen und
    die mögliche Anwendung auf unsere Situation zu übertragen. Fragen dazu sind:
    Welche Kernaussagen hat das Konzept und wie stehen wir dazu?
    Ist das Konzept auf europäische bzw. deutsche Verhältnisse übertragbar?
    Ist das Konzept außerhalb von geschlossenen Gruppen möglich?
    Was ist deine persönliche Vision wie du dir dein gesellschaftliches Leben vorstellst?

    https://unavision.eu/de/as-one-community-japan/

    Zeitreisen

    • Juli 2022 (2)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (2)
    • Dezember 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • Juni 2021 (1)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • Februar 2021 (2)
    • Dezember 2020 (4)
    • Oktober 2020 (4)
    • September 2020 (1)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (2)
    • April 2020 (1)
    • Januar 2020 (5)
    • November 2019 (2)
    • Oktober 2019 (2)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (5)
    • Juli 2019 (2)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (1)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (1)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (4)
    • September 2018 (7)
    • August 2018 (1)
    • Mai 2018 (2)
    • März 2018 (9)
    • Februar 2018 (9)
    • Januar 2018 (1)
    • November 2017 (1)
    • Oktober 2017 (1)
    • August 2017 (2)
    • Mai 2017 (1)
    • März 2017 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)

    Kanten

    • Aktion (2)
    • Allgemein (62)
    • Bildung (5)
    • Demo (1)
    • Mitmachen (26)
    • unsichtbar (9)
    • Vergangenes (78)
    März 2017
    MDMDFSS
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031 
    « Jan   Mai »
    Alle Veranstaltungen

    Wolke

    Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element

    • Soziales
    • transformativer Brunch
    • gemeinschaftlicher Naturgarten
    • Filmvorführung
    • Hochbeet
    • Neuigkeiten
    • Quartalstreffen
    • Mitmachen
    • Demo
    • Solawi Stralsund
    • Umweltbibliothek
    • Begrünung der Stadt
    • Alternativ Wohnen
    • Erntedankfest
    • Reparaturcafe und Recyling
    • Pflanzarbeiten
    • Diskussion
    • Voices of Transition
    • Stralsunder Erntedankmarkt
    • Herbstbrunch
    • Gemeinschaftlich Leben
    • Permakultur
    • Arbeitsgemeinschaft Imkern und Insektenschutz
    • BGE
    • Straßenfest
    • Ernährung
    • Stralsund 2050
    • NABU
    • Pestizid
    • AUF!leben – Zukunft ist jetzt
    • Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
    • Bundesministerium für Familie
    • Aktionsprogramms Aufholen
    • Umweltbüro Nord e. V.
    • Bildung
    • NaNa
    • Natürlich nachhaltig
    • Natur im Garten e. V.
    • Naturgarten
    • Senioren
    • Frauen und Jugend

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    • Impressum
    Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress