Endlich bestes Flugwetter nach den kalten Tagen für unser Bienenvolk im gemeinschaftlichen Naturgarten. Fleißig wird Pollen und Nektar gesammelt. Auf den Löwenzahnblüten im Garten tummeln sich nicht nur unsere Honigbienen, sondern auch Wildbienen wie die Rote Mauerbiene.
Das wilde Treiben der Bienen an ihrem Stock erfreut einen, so zeigt es doch, dass sie gut über den Winter gekommen sind.
Während der letzte Schnee taut nutzen sie die milden Temperaturen zum ersten Ausflug des Jahres. Beim wichtigen Reinigungsflug entleeren die Bienen ihre Kotblase. Zudem räumen sie nun ihren Stock auf und das Brutgeschäft nimmt zu.
wenn man sich das imposante Ergebnis der diesjährigen Kartoffelernte in unserem offenen Naturgarten betrachtet. Die Wirtschaftsweise nach dem Prinzip der Permakultur macht sich in einer äußerst ertragreichen Ernte bemerkbar. Die Kartoffeln beeindrucken nicht nur in ihrer Größe und ihrem Gewicht, sondern es sind auch wahre Kunstwerke dabei.
Wir sind im nun im zweiten Jahr dabei unseren gemeinschaftlichen Naturgarten zu bewirtschaften. Damit dieser für weitere gemeinnützige Projekte hergerichtet werden kann, braucht es natürlich neben dem Einsatz aller Beteiligten etwas Geld.
Vertikales Gärtnern – obwohl wir reichlich Platz haben, wollen wir Euch mit dem Bau eines Kartoffelturms zeigen, dass selbst auf kleinster Fläche ertragreich geerntet werden kann.Das Drahtgeflecht wird mit Stroh ausgekleidet und mit Komposterde aufgefüllt, die Kartoffeln werden hierbei lagenweise hineingelegt.
Neben der Errichtung von Kartoffeltürmen wurden die Hochbeete und Hügelbeete vorbereitet und u.a. an der Kräuterspirale gearbeitet.
Wegplatten werden heraus genommenDas erste Kompostbeet wird angelegt.Mist ist im Garten angekommen.Mulch ist angekommen und schon teilweise in den Garten verfrachtet.Erste Kartofffelbeete sind Mitte April in Entstehung begriffen.Im Gewächshaus kommen nach und nach immer mehr Pflanzen.Gezielte Planung wird hier erstmals konkret.Ein erster Kartoffelturm ensteht Ende April.ein zweites Kompostbeeterste Ernte aus dem Gewächshaus Anfang MaiDer Rückbau des steinernen Hauptweges und die Entfernung aller Begrenzungssteine geht weiter voran. Freiheit für alle Wurzeln hat hier oberste Priorität.Mitte Mai gibt es 4 Kartoffeltürme.eine Erdbeerpflanze – noch im TopfEin vierter Kartoffelturm wird fertig gestellt.ein zusätzliches KartoffelbeetAuf den ersten Kartoffelbeeten regt sich was.Endlich ist ein erstes Kompostbeet fertig.Mitunter sieht es aus wie auf einem Friedhof.Kapuzinerkresse vor der Pflanzung Ende MaiDer Paprika regt sich, zunächst auf der Fensterbank.