
– abgesagt –
– abgesagt –
Was für ein gelungener Auftakt! 12 Interessierte kamen am 7. 10. in die Umweltbibliothek um sich zum Thema „Gemeinschaftlich wohnen, leben und arbeiten“ auszutauschen. Es wurden interessante Fragen gestellt, aufmerksam Zugehört und visionär in die Zukunft geschaut.
Mit diesem Schwung sind wir 3 (Ulrike, Anke und Katschu) in die Nachbereitung des Treffens gegangen und haben Ideen für den Treff am 4. November entwickelt. Besonders wichtig ist nun, Menschen zu finden, die bereit sind Zeit, Energie und Ihr Wissen in den Entwurf bzw. ein Konzept/ Planung zu stecken, dass potenziellen Unterstützern vorgelegt werden kann. Wenn Du daran Interesse hast, melde Dich unter 03831- 499198.
Wir wollen für den Wildbienenschutz aktiv werden (Bienenquartiere bauen und Blühwiesensamen konfektionieren),
uns über die Gefährdungen für (Wild-)Bienen, Insekten und Kleintiere und über Wege zu einer pestizidfreien Landwirtschaft informieren,
uns darüber verständigen, inwieweit wir in Stralsund Lobbyarbeit für eine pestizidfreie Landwirtschaft leisten können…
…und natürlich zusammen einen leckeren Brunch genießen.
Abweichend von unserem sonstigen Vorgehen, sollen diesmal bitte keine Speisen für den Brunch mitgebracht werden – Tellerchen+Trinkgefäß wären aber hilfreich. Dafür suchen wir noch einen lieben Menschen, der/die sich um das Catering kümmert und möglichst auch noch einen amtlichen Hygienepass hat!
Wir sind im nun im zweiten Jahr dabei unseren gemeinschaftlichen Naturgarten zu bewirtschaften. Damit dieser für weitere gemeinnützige Projekte hergerichtet werden kann, braucht es natürlich neben dem Einsatz aller Beteiligten etwas Geld.
Einen Überblick über das Projekt mit Rückblick findet ihr hier: https://www.transition-town-stralsund.de/arbeitsgruppen/gemeinschaftsgarten/
Finanzierungszeitraum: 20.07.20 – 06.09.20
Finanzierungssumme: 2.500 €
Projektlink: www.99funken.de/naturgarten-stralsund
Projektinitiator: Philipp Töpfer
Erneut waren wir zum Erntedank auf dem Alten Markt mit einem Stand vertreten. Dieses mal in Kooperation mit der SoLaWi Stralsund. Neben unseren Aktiven aus dem Gemeinschaftsgarten “TosamAckern“ stellte sich auch der Gemeinschaftsgarten vom Zoo Stralsund mit einem Stand vor. So konnten sich die Besucher zum ökologischen Landbau und gemeinschaftliches Gärtnern informieren.
Passend zur Jahreszeit stand unser transformativer Brunch ganz im Zeichen der Konservierung von Gemüse.
Gemeinsam wurde u.a. Kürbis, Weiß- und Rotkohl geschnippelt und anschließend eingekocht bzw. zum fermentieren in Gläser abgefüllt.
Beim Verzehren einer köstlichen Kürbissuppe zum Abschluss waren wir uns alle einig, im nächsten Jahr soll es eine Fortsetzung zu diesem Thema geben.
Obwohl es kein wirkliches Apfeljahr war, konnten wir doch am Ende wieder ca. 1 t zum Mosten nach Elmenhorst bringen. Pünktlich zum Erntedankfest war er dann da “Siebter Himmel“ Saft von glücklichen Äpfeln aus Stralsund und Umgebung.
kommt mit Transition Town Stralsund am Sa. 18.01 zur „Wir haben es satt“ Demo nach Berlin
https://www.wir-haben-es-satt.de/informieren/
Abfahrt: 8:04 Uhr
Ankunft Berlin Hbf: 11:15 Uhr
Nach der Demo besteht die Möglichkeit die Veranstaltung in der Böllstiftung zu besuchen.
startseite | Heinrich-Böll-Stiftung
17:43 Uhr
Ankunft HST 20:51
alternativ 18:32 Uhr
(HST 21:43)
für hin und zurück: 15,00 € je Person.
Wer Interesse an nachhaltigem Gemüseanbau und saisonal regional erzeugtem Gemüse hat, ist dazu am Sonnabend ab 14 Uhr in die Umweltbibliothek Stralsund herzlich eingeladen. Weitere Infos unter http://www.solawi-stralsund.de/. Noch besteht die Möglichkeit im nächsten Jahr dabei zu sein. Bei der Solawi Stralsund besteht die Möglichkeit sowohl eines monatlichen Beitrages für eine wöchentliche Kiste regional erzeugten Gemüses als auch selbst mit Hand anzulegen.